top of page

Begabungsdiagnostik

Begabungsdiagnostik ist weit mehr als nur ein Intelligenztest. Sie bietet eine ganzheitliche Einschätzung der Fähigkeiten und Bedürfnisse eines Kindes und bildet eine essentielle Grundlage für eine individuelle Förderung. Sie schafft Klarheit und Orientierung für Eltern, Lehrer und das Kind selbst und hilft, Über- und Unterforderung zu vermeiden, emotionale Probleme zu bewältigen und das Potential des Kindes optimal zu entfalten. Denn es ist elementar wichtig, dass ein Kind Erfolge entsprechend seiner Begabung erlebt. Denn werden hochbegabte Kinder nicht adäquat gefördert, können ihr Selbstbewusstsein, ihre Leistungsbereitschaft und Lernmotivation Schaden nehmen. 

​

Wann ist eine Begabungsdiagnostik sinnvoll?

Eine Begabungsdiagnostik ist sinnvoll, wenn eine Hochbegabung vermutet wird, das Kind Anzeichen von Unter- oder Überforderung aufweist, emotionale oder soziale Schwierigkeiten hat oder Leistungsprobleme zeigt, die nicht zu seinen Fähigkeiten passen. Eine Testung bildet zudem eine objektive Grundlage für wichtige Bildungsentscheidungen wie eine vorzeitige Einschulung oder ein Klassensprung.

​​

Ich verwende standardisierte und wissenschaftlich anerkannte Testverfahren (WISC V & K-ABC II), die auf das Alter des Kindes und die individuelle Fragestellung abgestimmt sind.

​

​

Die Begabungsdiagnostik erfolgt in 3 Schritten:

  1. Im Vorfeld bekommen Sie einen ausführlichen Fragebogen, mit dem ich mir ein Bild von Ihrem Kind und seiner Entwicklung, seinen Besonderheiten und Herausforderungen machen kann. Darauf aufbauend klären wir in einem Vorbereitungsgespräch gemeinsam Ihre Erwartungen und die konkrete Fragestellung für die Diagnostik. 

  2. Der zweite Termin dient der Testung selbst und dauert ca. zwei Stunden. Damit das Kind ausgeruht ist und sein Potential zeigen kann, findet der Termin vormittags im meiner Praxis statt. Die meisten Kinder sind neugierig und haben Spaß daran, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Mit viel Empathie und Geduld gelingt es mir aber auch, dass weniger motivierte oder ängstliche Kinder sich öffnen und die Testung gut meistern. Im Anschluss bekommen Sie ein kurzes Feedback zum Testverlauf und eine erste Einschätzung. 

  3. Bei der Abschlussbesprechung informiere ich Sie über die detaillierten Auswertungsergebnisse und gebe Ihnen wertvolle Empfehlungen für die weitere VorgehensweiseAnschließend erhalten Sie eine umfangreiche schriftliche Zusammenfassung zugesendet.

​

Das Vorbereitungs- und Abschlussgespräch kann Vorort in meiner Praxis, online oder telefonisch stattfinden - Sie entscheiden!

​

Honorar: 749,- €

​

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!

bottom of page